VDG-Sprechabend bei Eisenwerk Gienanth: Technik, Tradition und Zukunft im Fokus
14 Juli, 2025
Dr.-Ing. Jens Wiesenmüller mit Adolf-Ledebur-Denkmünze geehrt
29 September, 2025
VDG-Sprechabend bei Eisenwerk Gienanth: Technik, Tradition und Zukunft im Fokus
14 Juli, 2025
Dr.-Ing. Jens Wiesenmüller mit Adolf-Ledebur-Denkmünze geehrt
29 September, 2025
| Ehrung

VDG ernennt Prof. Dr.-Ing. Andreas Bührig-Polaczek zum Ehrenmitglied

Die Ehrenmitgliedschaft des Vereins Deutscher Giessereifachleute (VDG) gehört zu den seltensten Auszeichnungen, die der Verband zu vergeben hat. Seit 1990 wurde sie erst acht Mal verliehen, zuletzt im Jahr 2017. Nun reiht sich Prof. Dr.-Ing. Andreas Bührig-Polaczek in diesen exklusiven Kreis ein. Der Vorstand würdigte damit seine herausragenden Leistungen für die Gießereitechnik und sein jahrzehntelanges Engagement für den Verein.

Bührig-Polaczek begann seine akademische Laufbahn 1981 an der TU Berlin und an der RWTH Aachen, wo er zunächst Hüttenkunde und Gießereikunde studierte. Nach seinem Diplom 1987 blieb er am Aachener Gießerei-Institut als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte dort 1992. Sechs Jahre später folgte der Ruf nach Leoben: An der Montanuniversität wurde er Professor für Gießereikunde und übernahm parallel die Geschäftsführung des Österreichischen Gießerei-Instituts (ÖGI).

2002 kehrte er an die RWTH Aachen zurück und übernahm erneut den Lehrstuhl für Gießereikunde. Neben der Lehre prägte er in den folgenden Jahren zahlreiche Forschungs- und Industrieprojekte. Als Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des Forschungsvereins Access e.V. setzte er auf die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Zudem war er Mitgründer der AMAP GmbH, eines Forschungsclusters für innovative Werkstoffe, sowie der akaGuss, einer akademischen Gemeinschaft zur Förderung von Synergien zwischen Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit in der Gießereitechnik.

Auch in der Nachwuchsförderung setzte Bührig-Polaczek wichtige Akzente. Seit vielen Jahren engagiert er sich in der Aachener Gießerei-Familie e.V. (AGIFA) und unterstützt Studierende in Ausbildung und Forschung. Seine Lehrveranstaltungen gelten als klar strukturiert und praxisnah - ein Grund, weshalb er bei Studierenden große Anerkennung genießt.

In Fachkreisen hat sich Bührig-Polaczek mit mehr als 250 Veröffentlichungen einen Namen gemacht, viele davon erschienen in der Fachzeitschrift GIESSEREI. Darüber hinaus bringt er sein Fachwissen seit Jahren in die Gremienarbeit des BDG und VDG ein, unter anderem im technischen Vorstand und im Forschungsbeirat. Auch der Aufbau des Studiengangs "Gießereifachingenieur VDG" trägt seine Handschrift.

Der VDG würdigt mit der Ehrenmitgliedschaft nicht nur die wissenschaftliche Leistung, sondern auch das persönliche Engagement Bührig-Polaczeks für die Fachgemeinschaft. Auch nach seiner Hochschulkarriere bleibt er dem Verein verbunden - etwa im Fachausschuss Geschichte.

Mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft setzt der VDG ein Zeichen der Dankbarkeit: für jahrzehntelange wissenschaftliche Exzellenz, für den Brückenschlag zwischen Forschung und Industrie und für das unermüdliche Engagement zugunsten der nächsten Generation von Gießereifachleuten.