VDG aktuell 2022
1 Dezember, 2022
DGS Druckguss gewinnt Innovationspreis
25 April, 2024
VDG aktuell 2022
1 Dezember, 2022
DGS Druckguss gewinnt Innovationspreis
25 April, 2024
Ausgabe 2023

VDG aktuell

Fokussieren auf eigene Aktivitäten!

Liebe VDG-Mitglieder,

auf uns prasseln in den letzten Jahren schlagwortartig die Begriffe Klimaneutralität, Umweltbelastung, Energie- und Rohstoffversorgung, Digitalisierung und andere angeblich primär wichtige Ziele für das Bestehen unseres Planeten wie ein Trommelfeuer ein. Man weiß oft nicht mehr, wo einem der Kopf steht und wo man zuerst hinschauen, womit man anfangen soll.

Ich glaube, wir brauchen alle einen grundsätzlichen Befreiungsschlag von diesen fesselnden Anforderungen und sollten uns zuerst gegen verrückte und abwegige Bürokratieauflagen viel energischer wehren. Wir können die sicher erstrebenswerten Ziele nicht alle gleichzeitig angehen, dafür sind die damit verbundenen Aufgaben zu vielschichtig und erfordern mehr Zeit. Wir werden Schritt für Schritt weiterkommen, aber bei Weitem nicht so schnell, wie das von Politikern vorgegeben wird, die ihre systemverändernden Fantasien mit geradezu religiösem Eifer in die Welt setzen. Auch diese glauben nicht mehr an das Einhalten der Ziele für 2030 und eine Klimaneutralität bis 2045. Gleichwohl behaupten sie das wider besseres Wissen! Konzepte und Maßnahmenpläne haben sie nicht geliefert, und damit sollten wir auch nicht mehr rechnen.

Wir müssen in unseren Betrieben engagiert und erfolgreich arbeiten, um die wirtschaftliche Existenz zu sichern. Das hat für uns höchste Priorität – nicht nur für uns selbst, sondern für unser Land. Die Erreichung aller anderen Ziele hängt von den erarbeiteten finanziellen Mitteln ab, um die Veränderungen stemmen zu können. Im eigenen Interesse sollten wir die o. g. Ziele anspruchsvoll definieren, aber realistisch bleiben. Zuerst müssen wir uns neu besinnen und uns Wege überlegen, die uns diesen Zielen schrittweise näherbringen. Diese Wege werden wir nicht finden, wenn wir uns weiter ausschließlich in dieser chaotischen Gemengelage bewegen. Viele Betriebe hatten einen ordentlichen Start in das Jahr 2023. Gute Auftragseingänge, eine Weitergabe der Energie- und Rohstoff-Kostensteigerungen an unsere Kunden – das hat geholfen. Nach dem Sommer ist es ruhiger geworden und viele Unternehmen könnten mehr Aufträge gebrauchen. Bereits auf der GIFA und NEWCAST war neben dem Interesse an Neuigkeiten eine gewisse Nachdenklichkeit sowohl bei Ausstellern als auch Besuchern erkennbar, wie es wirtschaftlich weitergeht.

Der VDG und der BDG sind bezüglich der wichtigen Arbeit für die Nachwuchsgewinnung von Ingenieuren und Mitarbeitern noch aktiver geworden, siehe Beitrag über die „Zukunftswerkstatt“ in dieser Ausgabe. Erfreulicherweise haben sich auch die Aktivitäten unserer Landesgruppen und der Austausch mit den Hochschulen wieder intensiviert.

Gießen in Deutschland hat eine Zukunft, wenn wir aktiv die Veränderungen managen und realistische, umsetzbare Ziele verfolgen. Ich wünsche Ihnen friedvolle, gesegnete Weihnachtstage und alles Gute im neuen Jahr!

Ihr
Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Erwin Flender
Hauptgeschäftsführer Verein Deutscher Giessereifachleute e. V.