29 September, 2025
Dr.-Ing. Jens Wiesenmüller mit Adolf-Ledebur-Denkmünze geehrt
Dr.-Ing. Jens Wiesenmüller hat die höchste Auszeichnung des Vereins Deutscher Giessereifachleute (VDG) erhalten: die Adolf-Ledebur-Denkmünze. Damit würdigt der VDG sein jahrzehntelanges Engagement für die Gießerei-Industrie, seine Forschung im Lost Foam-Verfahren und seine Verdienste im Verein.
1 September, 2025
VDG ernennt Prof. Dr.-Ing. Andreas Bührig-Polaczek zum Ehrenmitglied
Der VDG hat Prof. Dr.-Ing. Andreas Bührig-Polaczek die selten verliehene Ehrenmitgliedschaft zugesprochen. Damit würdigt der Verband seine jahrzehntelangen Verdienste für Forschung, Lehre und die Förderung des Nachwuchses in der Gießereitechnik.
14 Juli, 2025
VDG-Sprechabend bei Eisenwerk Gienanth: Technik, Tradition und Zukunft im Fokus
Beim gemeinsamen Sprechabend der VDG-Landesgruppen SüdWest und Hessen im Frühjahr bot das traditionsreiche Eisenwerk Gienanth in Eisenberg spannende Einblicke in seine hochmoderne Produktion. Von Grauguss bis Sphäroguss, vom Handformguss bis zur DISA-Anlage – die Teilnehmer erlebten eine beeindruckende Verbindung aus historischer Architektur und zukunftsweisender Fertigung.
7 Juli, 2025
Innovationspreis Peter R. Sahm verliehen 
Im Rahmen des Gießereitags wurde der Innovationspreis der deutschen Gießerei-Industrie Peter R. Sahm verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an das Unternehmen Fritz Winter, das sich mit seinen „eco solutions“ aktiv für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen in der Eisengießerei einsetzt.
3 Juli, 2025
250 Jahre TU Clausthal – ein starkes Jubiläum für Wissenschaft, Forschung und Lehre!
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft öffnete das Institut für Metallurgie (IMET) seine Türen und bot spannende Einblicke in die Gießereitechnik – von der selbst hergestellten Form bis zum fertigen Gussstück. Besucher konnten nicht nur den Aluminiumguss miterleben, sondern auch bei einer Eisenguss-Vorführung mit Magnesiumbehandlung ein echtes Lichtspektakel genießen.
7 Oktober, 2024
Das Young Professional Program zu Gast in Japan
Das Young Professional Program (YPP) ist ein eindrucksvolles Beispiel für den internationalen Austausch innerhalb der Gießereibranche. Seit seiner Gründung 2016 durch den Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), den Verein Deutscher Gießereifachleute (VDG), die Japan Foundry Engineering Society (JFS) und die American Foundry Society (AFS) hat es sich als Plattform etabliert, die junge Führungskräfte aus Deutschland, Japan und den USA miteinander vernetzt.
7 September, 2024
Bernhard-Osann-Medaille geht an Matthias Heinrich
Der Verein Deutscher Gießereifachleute (VDG) hebt mit der Bernhard-Osann-Medaille das Engagement der Mitglieder hervor, die sich in den Landesgruppen und Fachausschüssen besonders eingesetzt haben. Dipl.-Ing. Matthias Heinrich konnte die Medaille jetzt auch persönlich entgegennehmen.
25 April, 2024
DGS Druckguss gewinnt Innovationspreis
Dieses Jahr wurde der Innovationspreis Peter R. Sahm auf dem Gießerabend der "Großen Gießereitechnischen Tagung" in Salzburg verliehen. Er ging an das Unternehmen DGS Druckguss Systeme, St. Gallen. Andreas Müller, Geschäftsführer bei DGS nahm den Preis entgegen - sichtlich bewegt und stolz.
29 September, 2025

Dr.-Ing. Jens Wiesenmüller mit Adolf-Ledebur-Denkmünze geehrt

Dr.-Ing. Jens Wiesenmüller hat die höchste Auszeichnung des Vereins Deutscher Giessereifachleute (VDG) erhalten: die Adolf-Ledebur-Denkmünze. Damit würdigt der VDG sein jahrzehntelanges Engagement für die Gießerei-Industrie, seine Forschung im Lost Foam-Verfahren und seine Verdienste im Verein.
1 September, 2025

VDG ernennt Prof. Dr.-Ing. Andreas Bührig-Polaczek zum Ehrenmitglied

Der VDG hat Prof. Dr.-Ing. Andreas Bührig-Polaczek die selten verliehene Ehrenmitgliedschaft zugesprochen. Damit würdigt der Verband seine jahrzehntelangen Verdienste für Forschung, Lehre und die Förderung des Nachwuchses in der Gießereitechnik.
14 Juli, 2025

VDG-Sprechabend bei Eisenwerk Gienanth: Technik, Tradition und Zukunft im Fokus

Beim gemeinsamen Sprechabend der VDG-Landesgruppen SüdWest und Hessen im Frühjahr bot das traditionsreiche Eisenwerk Gienanth in Eisenberg spannende Einblicke in seine hochmoderne Produktion. Von Grauguss bis Sphäroguss, vom Handformguss bis zur DISA-Anlage – die Teilnehmer erlebten eine beeindruckende Verbindung aus historischer Architektur und zukunftsweisender Fertigung.
7 Juli, 2025

Innovationspreis Peter R. Sahm verliehen 

Im Rahmen des Gießereitags wurde der Innovationspreis der deutschen Gießerei-Industrie Peter R. Sahm verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an das Unternehmen Fritz Winter, das sich mit seinen „eco solutions“ aktiv für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen in der Eisengießerei einsetzt.
3 Juli, 2025

250 Jahre TU Clausthal – ein starkes Jubiläum für Wissenschaft, Forschung und Lehre!

Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft öffnete das Institut für Metallurgie (IMET) seine Türen und bot spannende Einblicke in die Gießereitechnik – von der selbst hergestellten Form bis zum fertigen Gussstück. Besucher konnten nicht nur den Aluminiumguss miterleben, sondern auch bei einer Eisenguss-Vorführung mit Magnesiumbehandlung ein echtes Lichtspektakel genießen.
7 Oktober, 2024

Das Young Professional Program zu Gast in Japan

Das Young Professional Program (YPP) ist ein eindrucksvolles Beispiel für den internationalen Austausch innerhalb der Gießereibranche. Seit seiner Gründung 2016 durch den Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), den Verein Deutscher Gießereifachleute (VDG), die Japan Foundry Engineering Society (JFS) und die American Foundry Society (AFS) hat es sich als Plattform etabliert, die junge Führungskräfte aus Deutschland, Japan und den USA miteinander vernetzt.